-
Belastbarkeit
Ganz besonders wichtig, wenn du einen „Leinenrambo“ hast (wenn dein Hund richtig schlimm an der Leine zieht): die Stabilität deiner Leine. Paracord ist das ideale Material für eine Hundeleine, denn es besitzt eine enorme Reißfestigkeit.Eine unserer stabilsten Schnüre ist das Paracord 550. Es ist vier Millimeter dick und besitzt sieben Innenstränge. Die Zahl 550 bezieht sich dabei auf die Bruchlast des Paracords - sie beträgt 550 Pfund. Umgerechnet macht das eine Bruchlast von rund 250 Kilogramm. Nur eine einzige Paracord 550 Schnur hält also bereits 250 Kilogramm aus bis sie reißt. Bei deiner Hundeleine vereinen sich je nach Knüpfmuster mehrere Stränge, wobei sich die Bruchlast multipliziert. Kurz für dich als Vergleich: Ein 35 Kilo schwerer Labrador kommt im Dauerzug auf eine Zugkraft von rund 68 Kilogramm. Kein Problem für unser Paracord!
Natürlich findest du bei uns auch eine schmalere Alternative. Paracord 350 ist nur zwei Millimeter dick und nur halb so schwer wie die 550er Variante. Trotzdem ist es mit 3 Innensträngen sehr stabil und hält einer Belastung bis 150 Kilogramm stand. Ideal für kleine Hunde!
-
Tragekomfort
Die Leine liegt in deiner Hand! Das gilt sowohl für die Gestaltung als auch für’s Gefühl. Auf jeden Fall sollte sie für dich angenehm in der Hand liegen. Paracord wird dir gefallen!Zwei große Vorteile hat unser Paracord wenn es um Tragekomfort geht. Erstens: Der Außenmantel ist extrem fein gewoben. Anders als bei gewöhnlichem Paracord, fühlt sich GanzoO Paracord dadurch deutlich weicher und angenehmer an. Zweitens: Unser Paracord hat eine minimale Dehnung und gibt leicht nach. Das ist sowohl für dich in der Handhabung als auch für deinen Hund sehr angenehm.
Hier sei noch kurz auf den Unterschied zwischen Paracord aus Nylon und Paracord aus Polyester hingewiesen. Du findest beide Arten bei uns im Shop. Beide sind qualitativ top, fühlen sich aber unterschiedlich an. Nylon ist etwas elastischer und glatter, Polyester eher matt und fester. Probiere beide aus und entscheide was du lieber magst!
-
Länge
Wie lang deine Leine sein soll ist Geschmackssache. Es hängt ganz davon ab, wie es für dich, deinen Hund und eure gemeinsamen Unternehmungen am sinnvollsten ist.Eine klassische Meter-Leine mit Handschlaufe ist 1 Meter bis 1,2 Meter lang. Sie eignet sich besonders für Ausflüge in die Stadt oder für das Training auf dem Hundeplatz. Mehrfach verstellbare Leinen sind sehr flexibel. Perfekt, wenn du gerne variierst und deinen Hund mit unterschiedlichen Längen führen willst.
Probier doch mal was Neues! Wie wär’s zum Beispiel mit einer Moxonleine aus Paracord? Die Moxonleine, auch genannt Retrieverleine, ist Halsband und Leine in Einem. Damit ist dein Hund schnell an- und abgeleint. Die Leine ist fix geknüpft und du sparst dir Verschlüsse und Karabiner. Hier geht’s zur Anleitung - probier’s doch gleich mal aus!
Wenn du deine Paracord Leine selbst knüpfst, bist du auch selbst Herr (oder Frau) über die gewünschte Länge. Nutze dazu gerne unsere Knüpfanleitungen. Detailliert erklären wir dir mit Hilfe von Fotos und Vi-deos die Gestaltung schicker Knüpfmuster.
-
Knüpftechniken
Blau oder bunt? Flach oder rund? Simpel oder echt komplex? Paracord bietet zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Bastle dir deine ganz persönliche Hundeleine, wir unterstützen dich gerne dabei!Wähle zunächst die gewünschten Farben. Du findest bei uns über 500 verschiedene Paracord Farben und Typen. Satte einfarbige Töne, allerlei Muster und außerdem leuchtendes und reflektierendes Paracord. Knüpfen kannst du deine Leine rund oder flach, je nach Knüpfmuster und was dir besser gefällt. Du kannst sie besonders lang machen, oder ganz kurz. Wähle die Variante, die für dich im Alltag mit deinem Hund am besten ist. Alles ist möglich! Kein anderes Material lässt so viel Raum für deine Kreativität.
Wir haben Knüpfanleitungen mit genauer Beschreibung und Fotos, zusätzlich aber auch Videoanleitungen. Sehr wichtig ist uns dabei ein logischer Aufbau und gute Verständlichkeit, damit du schnell vorankommst, denn nur so hast du auch sicher Spaß am Knüpfen. Um euch über neuesten Trends in Sachen Paracord auf dem Laufenden zu halten, werden unsere Knüpfanleitungen regelmäßig ergänzt.
-
Karabinerhaken
Ein Karabiner am Ende deiner Hundeleine macht am meisten Sinn. Du kannst deinen Hund damit schnell und unkompliziert an- und wieder ableinen. Wir haben verschiedene Karabiner für dich im Angebot. Such dir den passenden aus!Unsere Karabiner unterscheiden sich im Hinblick auf Form, Material, Größe und Stabilität. Es gibt den per-fekten Karabiner für dich, du musst nur herausfinden was du brauchst. Du weißt am besten was dir gefällt, wir helfen dir bei der Auswahl. Für deine Hundeleine empfehlen wir dir entweder einen klassischen Bolzenkarabiner oder einen Scherenkarabiner (von uns auch Trigger Head genannt). Der Scherenkarabiner ist etwas schicker und lässt sich auch unter Zug öffnen. Bei Bolzenkarabinern kannst du zwischen Zinkdruckguss oder Edelstahl wählen. Beide Materialien sind absolut rostfrei. Zinkdruckguss glänzt, Edelstahl hat eine eher matte Oberfläche. Grundsätzlich gilt: je größer der Karabiner, desto stabiler ist er. Der Karabiner sollte für deinen Hund jedoch nicht zu schwer sein, das kann auf Dauer Beschwerden im Nackenbereich hervorrufen.
Besonders stolz sind wir auf unsere verschiedenen Farbausführungen. Du hast die Qual der Wahl zwischen Silber, Gold, Schwarz, Mattschwarz oder Vintage Look. Dazu allerlei Buntes wie grün, rot, blau oder sogar pink.
-
Besonderheiten
Was können eure Paracord Produkte, was andere nicht können?
Wir sind stolz darauf, dass unsere Paracord Seile zu den besten auf dem Markt zählen.Leider ist gute Paracord Qualität nicht selbstverständlich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht nicht nur besonders stabile, sondern auch sehr ästhetische Paracord Seile zu produzieren. Sieben Innenstränge sorgen für die Stabilität, ein fein gewobener Außenmantel punktet optisch.
Unsere Qualitätsmerkmale:
* GanzoO Paracord 550 besteht aus den klassischen 7 Kernsträngen, welche wiederum aus 5 einzelnen Strängen bestehen (vorgeschrieben sind nur 3). Das sorgt für eine außergewöhnliche Stabilität.
* Unsere Paracord Seile haben alle einen extrem fein gewobenen Außenmantel. Es befinden sich außerdem keine Unregelmäßigkeiten, Verdickungen oder Knubbel im Seil.
* Satte Farben und Muster, die nicht abfärben, nicht ausbleichen und sich nicht rauswaschen sind ein GanzoO Markenzeichen.
* Du kannst aus über 500 verschiedenen GanzoO Paracord Farben und Typen wählen.
* Alles liefern wir aus Deutschland direkt zu dir.
-
Werkzeug
Welches Werkzeug brauche ich zum Basteln einer Paracord Leine?
Du benötigst Paracord Seile, Karabiner, O-Ringe und ein Feuerzeug.Du brauchst keinen großen Aufwand betreiben. Für deine Leine ist nicht viel Zubehör nötig.
Der große Vorteil an Paracord ist, dass du es nicht vernähen musst. Nicht mal Kleber ist notwendig! Alle was du brauchst ist ein Feuerzeug. Du ödest damit die Enden des Paracord Seiles an und kannst sie dann beliebig festdrücken. Die verödeten Stellen lassen sich meist problemlos im Knüpfmuster verstecken. Die von uns gefertigten Hundeleinen haben großteils über den verödeten Stellen noch extra eine Takelung. Das sieht schicker aus und macht deine Leine noch extra stabil.
Grundsätzlich brauchst du also nur Paracord in beliebigen Farben und einen Karabiner. Wenn deine Leine verstellbar sein soll, knüpfe noch bis zu 3 O-Ringe mit ins Muster. Hilfreich ist außerdem oft noch eine Paracord Nadel - das muss aber nicht sein. Eine Befestigung zum Knüpfen ist bequem, es geht aber meist auch ohne.
-
Knüpfmuster
Welches Paracord Knüpfmuster für Leinen ist am einfachsten?
Egal ob du Anfänger oder Vollprofi bist, unsere Knüpfanleitungen decken jedes Geschicklichkeitslevel ab. Wenn du gerade erst startest mit Paracord zu arbeiten, empfehlen wir dir unsere Puppy-Leine. Wie das Flechten funktioniert, erfährst du in unseren Knüpfanleitungen! -
Material
Worin besteht der Unterschied zwischen Nylon und Polyester?
Wir haben sowohl Paracord aus Polyester, als auch aus Nylon für dich. Welches dir besser gefällt musst du selbst entscheiden. Beide Seile sind sehr hochwertig. Qualität und Stabilität sind identisch, der Unterschied liegt im Gefühl.Da die Hundeleine viel Kontakt mit deinen Händen hat, sollst du unbedingt ein angenehmes Gefühl dabei haben. Unsere Paracord Seile aus Nylon sind glänzender, etwas weicher und glatter. Nylon dehnt sich minimal mehr als Polyester. Polyester Paracord ist dagegen fester und griffiger. Verödest du Nylon, färbt sich das Material entsprechend der Farbe des Außenmantels. Wenn Polyester erhitzt wird, kann es leicht weißlich werden.
Soll es möglichst günstig werden, raten wir dir zu Paracord aus Polyester. Es ist etwas preiswerter. Das liegt nicht etwa an der Qualität, sondern am Herstellungsprozess. Polyester ist die weltweit am meisten hergestellte Kunstfaser. Probiere am besten beides und finde heraus was dir besser gefällt!
-
Pflege
Wie pflege ich meine Paracord Hundeleine?
Einmal ab damit in die Waschmaschine und deine Leine sieht aus wie neu!Wir wissen, mit Hund wird's schnell mal dreckig. Gut, dass du Paracord Leinen ganz einfach reinigen kannst. Da unser Paracord qualitativ sehr hochwertig ist, macht es eine 60° Fahrt in der Waschmaschine locker mit.
GanzoO Paracord färbt nicht ab und verliert nicht die Form. Es sieht nach dem Waschen tatsächlich aus wie neu. Nutze zum Waschen deiner Leine am besten ein Wäschenetz. Wasche die Leine mit alten Handtüchern oder Hundedecken, das schont den Karabiner und deine Waschmaschine. Zwischen 40 und 60 Grad im 'pflegeleicht' Programm ist ideal. Weichspüler brauchst du keinen. Ringe und Karabiner kannst du nach dem Waschen etwas polieren damit sie wieder glänzen.
Pflege deine Paracord Leine, dann haben du und dein Hund sehr lange Spaß damit!