-
Belastbarkeit
Hält das Halsband meinen Hund aus? Eine berechtigte Frage, vor allem bei besonders großen und kräftigen Vierbeinern. Keine Sorge, unser Material packt das!Wir verwenden für große Hundehalsbänder unser Paracord 550. Es hat 4 Millimeter im Durchmesser, hat sieben enorm belastungsfähige Innenstränge, sowie einen sehr fein gewobenen Außenmantel. In dieser bewährten Zusammensetzung hält bereits ein einzelnes Seil einer Belastung von bis zu 250 Kilogramm Stand. Bei einem klassischen Paracord Hundehalsband werden je nach Knüpftechnik 2-10 Seile verwoben. Je mehr Seile verarbeitet werden desto höher die Belastungsgrenze. Ein kurzes Beispiel: Ein Labrador, der 35 Kilogramm schwer ist, kommt im Dauerzug auf eine Zugkraft von rund 68 Kilogramm. Das packt also bereits ein einzelnes Paracord 550 Seil ohne mit der Wimper zu zucken.
Dein Hund ist das komplette Gegenteil? Er ist klein und zart? Unser Paracord 350 ist nur zwei Millimeter dick und wiegt weniger als die Hälfte seines „großen Bruders“, dem Paracord 550. Trotzdem ist es mit 3 Innensträngen super stabil und hält bereits ein Seil einer Belastung von bis zu 150 Kilogramm stand.
-
Größe
Wie groß soll das Hundehalsband sein? Das kommt auf deinen Hund an! Dabei ist es wichtig, dass du den Halsumfang deines Hundes richtig misst.Nimm dazu am besten ein Maßband und lege es mittig um den Hals deines Hundes. Schau, dass zwischen Maßband und Hundehals noch zwei Fingerbreiten passen. Halte das Maßband fest, und teste ob du es mit diesem Umfang über den Kopf deines Hundes ziehen kannst. Wenn ja, mach es enger! Dein Hund soll nicht die Möglichkeit haben aus dem Paracord Hundehalsband herauszuschlüpfen. Gerne kannst du auch ein altes Halsband deines Hundes ausmessen. Beachte aber, dass das Hundehalsband dazu geschlossen sein muss. Miss den inneren Umfang des Halsbandes. Bei einem Zugstop Halsband empfiehlt es sich, dass du zusätzlich zum Halsumfang noch den Kopfumfang misst. Lege dafür das Maßband von oben über die Ohren des Hundes nach unten.
Wie breit und dick dein Halsband am Ende ist, hängt vom gewählten Knüpfmuster ab. Hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten.
-
Knüpftechniken
Bunt? Einfarbig? Knallig? Schlicht? Rund? Flach? Breit? Du hast bei uns unendlich viele Möglichkeiten dein Hundehalsband individuell zu gestalten.Über 500 verschiedene Seil - Typen und Farben findest du bei uns. Darunter viele verschiedene Muster, sowie leuchtendes und reflektierendes Paracord. Kein anderes Material lässt so viel Raum für deine Kreativität. Hier kannst du dich also nach Lust und Laune austoben. Damit alles klappt, hast du die Möglichkeit aus unseren vielen detaillierten Knüpfanleitungen zu wählen. So kannst du dein Halsband zum Beispiel rund knüpfen oder auch besonders breit, je nachdem was am besten zu dir und deinem Hund passt. Du kannst die Farben schlicht wählen oder knallig bunt. Der Style Faktor deines Hundehalsbandes liegt zu 100 Prozent in deiner Hand.
Bist du noch blutiger Anfänger? Keine Angst, unsere Anleitungen sind auch ohne Vorkenntnisse leicht umzusetzen. Selbstverständlich gibt es das notwendige Werkzeug ebenfalls bei uns. Es lohnt sich immer wieder mal im Shop vorbei zu schauen, da wir unsere Auswahl an Anleitungen ständig erweitern
-
Verschluss
Schnalle oder Karabiner? Tatsächlich ist es Geschmackssache welchen Verschluss du an deinem Hundehalsband bevorzugst. Beide Verschlüsse sind gleichermaßen stabil und widerstandsfähig.Ein Klickverschluss, umgangssprachlich auch Schnalle genannt, ist der klassische Verschluss für Hundehalsbänder. Du kannst ihn leicht öffnen und schließen. Karabiner haben wir als Standard Variante und als Scherenkarabiner. Bei uns hast du eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Karabinern und Klickverschlüssen. Verschiedenste Farben, Materialien und Größen, all das findest du beim Zubehör. Für große Hunde eignet sich ein breiter Klickverschluss aus Metall. Hast du einen kleinen Hund, passt am besten einer unserer Mini Karabiner, oder ein kleiner Klickverschluss aus Kunststoff. Wenn dein Hund noch im Wachstum ist, empfehlen wir dir einen verstellbaren Verschluss. Diesen kannst du ganz einfach in dein Halsband mit einarbeiten.
Du willst gar keinen Verschluss an deinem Hundehalsband? Auch das geht! Bei einem Zugstop Halsband brauchst du nur drei passende O-Ringe oder D-Ringe und sparst dir den Verschluss. Du ziehst das Zugstop Halsband über den Kopf deines Hundes.
-
Tragekomfort
Bequem soll’s sein für deinen Hund, ist doch klar! Erst recht bei einer so empfindlichen Stelle wie dem Hundehals. Unter anderem liegen dort Luftröhre, Kehlkopf, Schilddrüse und wichtige Blutgefäße. Über den Hals deines Hundes wirkst du außerdem direkt auf die Wirbelsäule ein.Ein Paracord Hundehalsband trägt effektiv dazu bei, dass du deinem Hund keinen Schaden zufügst. Unser Cord ist weich und angenehm zu tragen, vor allem wenn es mehrfach verknüpft ist. Es passt sich der individuellen Halskontur deines Hundes an. Auf „Zug“ bringt das Material den Vorteil mit, dass es durch eine minimale Dehnung sehr viel angenehmer für deinen Hund zu tragen ist. Sämtliche Zubehörteile (wie D-Ringe oder Klickverschlüsse), kannst du genau SO am Halsband positionieren, wie es für deinen Hund am bequemsten ist.
Beachte: Auch die Auswahl des Verschlusses wirkt sich auf den Tragekomfort deines Hundehalsbandes aus. Wähle einen kleinen Klickverschluss aus Kunststoff für kleine, und eine große Metallschnalle für große Hunde. Die passende Breite des Halsbandes fördert ebenfalls ein angenehmes Gefühl für deinen Hund.
-
Besonderheiten
Was können eure Paracord Produkte was andere nicht können?
Schön UND stabil soll’s sein. Wir bei GanzoO legen extrem viel Wert auf allerbeste Qualität!Leider gibt es im Bereich Paracord sehr große Qualitätsunterschiede auf dem Markt. Wie hochwertig das von dir bestellte Material ist, merkst du oft erst zu Hause. Fühlt sich das Paracord Seil dann ‚billig’ und ‚minderwertig’ an, ist das sehr ärgerlich. Es kann sogar richtig gefährlich werden, wenn du Paracord von schlechter Qualität nutzt das dann unerwartet reißt. Mit unserem Paracord kann dir das nicht passieren.
Unsere Qualitätsmerkmale:
* GanzoO Paracord 550 besteht aus den klassischen 7 Kernsträngen, welche wiederum aus 5 einzelnen Strängen bestehen. Das sorgt für eine außergewöhnliche Stabilität.
* Unsere Paracord Seile haben alle einen extrem fein gewobenen Außenmantel. Es befinden sich außerdem keine Unregelmäßigkeiten, Verdickungen oder Knubbel im Seil.
* Satte Farben und Muster, die nicht abfärben, nicht ausbleichen und sich nicht rauswaschen sind ein GanzoO Markenzeichen.
* Du kannst aus über 500 verschiedenen GanzoO Paracord Farben und Typen wählen.
* Alles liefern wir aus Deutschland direkt zu dir.
-
Tipps
Wie lasse ich die Enden meines selbstgemachten Paracord Halsbandes verschwinden?
Du brauchst keine Nadel, keinen Faden, keinen Kleber. Alles was du zum Abschließen deines Paracord Hundehalsbandes brauchst, ist ein Feuerzeug.Besonders praktisch bei der Arbeit mit Paracord: es hat immer seinen eigenen Kleber dabei. Um zwei Schnüre zu verbinden, schmort man die Enden einfach mit einem Feuerzeug auf und drückt sie aneinander. Da dein Paracord Halsband verknotet ist, hält es auf jeden Fall zusammen. Wohin aber mit den herausstehenden Seilenden? Nimm auch dazu einfach ein Feuerzeug! Schmelze damit die Enden etwas an und drücke sie gegen die Innenseite des Halsbandes. Vorsicht! Es kann passieren, dass dabei große verödete Stellen entstehen. Mit etwas Geduld und Übung kannst du das aber vermeiden. Schneide dafür die überstehenden Seile vorsichtig knapp am Knoten ab und veröde sie mit dem Feuerzeug. Drücke nun die verödeten Seilenden mit der Rückseite des Feuerzeuges an, nicht mit deinen Fingern.
Sollten dich die verödeten Stellen sehr stören, stöbere mal durch unsere Knüpfanleitungen für Hundehalsbänder. Einige Knüpftechniken lassen es zu, dass du die Seilenden des Paracords auch anderweitig verschwinden lassen kannst.
-
Knüpfmuster
Welches Paracord Knüpfmuster ist am einfachsten?
Je nach Geschicklichkeitslevel, ist von „blutiger Anfänger“ bis „Vollprofi“ für jeden was dabei. Du findest bei uns zahlreiche ausführliche Küpfanleitungen für dein individuelles Paracord Hundehalsband. Die Anleitungen werden regelmäßig ergänzt, so bist du mit uns immer auf dem neuesten Stand was aktuelle Trends in der Scene angeht.Für dein allererstes selbstgemachtes Hundehalsband empfehlen wir dir den KING COBRA Knoten. Er gelingt leicht, bietet wenig Möglichkeiten für Fehler und ist somit perfekt für Anfänger geeignet. Du brauchst dazu einen Klickverschluss, einen D-Ring und mindestens eine Paracord Farbe (besser 2 verschiedene). Probier’s doch gleich mal aus!
-
Material
Worin besteht der Unterschied zwischen Nylon und Polyester?
Abgesehen von unserem GanzoO Paracord aus 100 Prozent Nylon, haben wir für dich auch Paracord Schnüre aus Polyester. Warum? Nylon und Polyester sind gleichermaßen reißfest, trotzdem bieten beide Materialien unterschiedliche Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.Ein Unterschied macht sich bei der Weiterverarbeitung bemerkbar. Nylon ist ein Polyamid, Polyamide färben sich beim Erhitzen entsprechend ihrer Mantelfarbe. Das heißt, dass ein schwarzes Seil sich auch schwarz färbt wenn du die Verbindungen verödest. Ein rotes Seil färbt sich rot und ein blaues Seil blau. Polyester hingegen ist ein Polymer und wird an den verödeten Stellen leicht weißlich. Unser Paracord aus Nylon ist wesentlich elastischer als Polyester Paracord. Während sich Nylon bis zu 30 Prozent dehnt bevor es reißt, bringt es Polyester nur auf eine Dehnung von 10 Prozent. Preislich liegt das Paracord aus Polyester vorn, es ist etwas günstiger. Das liegt nicht an der Qualität, sondern einfach daran, dass Polyester die weltweit am meisten hergestellte Kunstfaser ist. Das Paracord aus Nylon lässt sich dafür einfacher verarbeiten als Polyester, da es eine glattere Oberfläche hat. Nylon schimmert seidenglänzend, Polyester seidenmatt.
Am besten du probierst beides und findest heraus was dir besser gefällt!
-
Pflege
Wie pflege ich mein Hundehalsband?
Unsere Hundehalsbänder sind pflegeleicht. Dank der guten Qualität unserer Seile, kannst du dein Halsband problemlos bei 60° in der Waschmaschine waschen. Unser Paracord verliert keine Farbe, geht nicht ein und sieht nach dem Waschen aus wie neu!Wenn dein Hund auf der Wiese mit anderen tobt, sich wälzt, oder ins Wasser geht, muss das Halsband einiges mitmachen. Du weißt was ich meine! Es ist dann sehr schnell richtig dreckig. Pack es einfach in ein Wäschenetz und dann ab damit in die Waschmaschine. Es hilft, wenn du noch Handtücher mitwäschst, das schont Karabiner und Schnallen und beugt Schrammen vor. Nutze das ‚pflegeleicht‘ Programm deiner Waschmaschine und wähle zwischen 40 und 60 Grad. Nimm für den Waschgang nur Waschmittel und keinen Weichspüler. Spüle Ringe und Karabiner nach dem Waschen mit etwas klarem Wasser nach. Es ist kein Problem, wenn das Halsband nach dem Waschen etwas zerknautscht ist. Du kannst das Knüpfmuster leicht wieder in Form bringen, indem du mit deinen Händen daran ziehst und drückst.
Wenn du dein Paracord Hundehalsband gut pflegst hast du lange Freude daran.