-
Was sind EM Keramik Pipes?
EM steht für effektive Mikroorganismen. Mikroorganismen sind Kleinstlebewesen, die so klein sind, dass sie unter dem Mikroskop nur in mehrhundertfacher Vergrößerung sichtbar werden. Die tollen Fähigkeiten der Mikroorganismen kennen wir schon lange und nutzen sie auch. So werden sie unter anderem zu Herstellung von Käse, Joghurt, Brot oder auch Bier verwendet. Mikroorganismen sind die Basis allen Lebens.
Effektive Mikroorganismen wurden von Dr. Teruo aus Japan erstmals im Zusammenhang mit Gartenarbeit entdeckt. Über 80 verschiedene Arten von Mikroorganismen leben bei den effektiven Mikroorganismen zusammen in einem außerordentlichen Gleichgewicht. Dabei ernähren sich die Einen von den Stoffwechselausscheidungen der Anderen. Hauptsächlich sind daran Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien und fermentaktive Pilze beteiligt. Die perfekte Symbiose dieser effektiven Mikroorganismen erzeugt regenerative Kräfte, die in unterschiedlichen Umgebungen eine positive Wirkung haben. In Kombination mit Keramik lösen die effektiven Mikroorganismen eine Resonanzschwingung aus. -
Welche Größe brauche ich?
Die Keramik Pipes haben Einheitsgröße. Sie sind in etwa einen Zentimeter lang und haben einen Durchmesser von sieben Millimetern. Sie eignen sich von Katze bis Bernhardiner für jede Größe und jedes Gewicht. Wichtig ist bei der Erstellung des Halsbandes nur, dass die Keramik Pipes in regelmäßigen Abständen mit eingearbeitet werden und sich dabei nicht berühren. Es bietet sich an für die EM Pipes ein schmales Halsband zu knüpfen, das der Hund zusätzlich zum normalen Halsband tragen kann. Außerdem stört ein schmales Halsband nicht, da die Pipes ja durchgehend am Körper getragen werden sollen.
Sowohl unser Paracord 550, als auch das etwas dünnere Paracord 350 kannst du zum Knüpfen deines EM-Halsbands nutzen. Beide passen durch die Ösen der EM Pipes. Welche Paracord Stärke du lieber magst, entscheidest du am besten nach gewünschtem Knüpfmuster und Verschluss. Beide Paracord Seile sind extrem stabil, wobei das 550er ein kleines bisschen mehr aushält. -
Knüpftechniken
Von ganz simpel bis super stylish. Dein EM-Halsband muss nicht einfach nur funktional sein, mit dem richtigen Knüpfmuster wird es zum echten Hingucker.
Du kannst die EM Pipes in jedes beliebige Paracord Halsband mit einarbeiten. Damit die Pipes richtig wirken können, musst du dabei nur zwei Sachen beachten:
1. Die EM Pipes dürfen sich nicht direkt berühren
2. Die EM Pipes müssen auf dem Fell des Hundes aufliegen
Die einfachste Variante ist ein einzelnes Paracord Seil (es empfiehlt sich die Stärke 550) auf das die EM Pipes aufgefädelt werden. Zwischen die Pipes werden jeweils ein bis zwei Knoten geknüpft. Tada - schon fertig!
Etwas hübscher sieht es aus, wenn die EM Pipes Teil eines Knüpfmusters werden. Der Standard Knoten dafür ist der ‚Basic Cobra‘. Er ist schnell gemacht, leicht zu knüpfen und macht optisch echt was her. Eine ausführliche Anleitung findest du in unseren Knüpfanleitungen.
Für Experimentierfreudige empfehlen wir das Paracord Muster ‚Snake‘. Es ist etwas aufwendiger zu knüpfen und auch das Einarbeiten der EM Pipes ist schwieriger. Dennoch lohnt sich der Aufwand, denn das Ergebnis ist echt schick. -
Verschluss
Auch beim Verschluss ist grundsätzlich alles möglich. Egal ob Klickverschluss, Karabiner oder Knoten, es muss dir gefallen und zum Alltag von dir und deinem Hund passen.
Da es Sinn macht, das EM-Halsband recht schmal zu knüpfen, damit es den Hund beim dauerhaften Tragen nicht stört, empfiehlt sich ein sehr schmaler Verschluss. Unsere mini Klickverschlüsse in der Größe XS sind dafür ideal. Mit ihren 15 Millimetern Breite passen sie perfekt zu den ca. 8 Millimeter dicken Pipes.
Etwas einfacher lässt sich das Halsband mit einem Kordelstopper verschließen. Der Kordelstopper muss nicht extra am Paracord befestigt werden und sorgt zusätzlich dafür, dass das fertige Halsband größentechnisch sehr flexibel ist. Man kann den Stopper je nach Halsumfang des Hundes verschieben und das Halsband individuell anpassen. Wegen dieser Anpassungsfähigkeit sind auch unsere bereits fertigen EM-Keramik-Halsbänder mit einem Kordelstopper versehen.
-
Pflege
Wie pflege ich mein Paracord EM-Halsband?
Alles easy! Dein Paracord EM-Keramik Halsband braucht nicht viel Pflege. Es reicht, wenn du die EM Pipes in etwa alle 2 Wochen mit etwas klarem, warmem Wasser abspülst und dann trocknen lässt. Verwende beim Waschen bitte keine Zusätze oder Spülmittel! Lege die Pipes nach der Reinigung am besten in die Sonne oder unter Infrarotlicht, dadurch können sie sich wieder ‚aufladen‘. -
Haltbarkeit
Muss ich die EM Pipes nach einer gewissen Zeit austauschen?
Wenn du dein Halsband gut pflegst, regelmäßig reinigst und in die Sonne legst, kann es ewig verwendet werden. Nur beschädigte Pipes solltest du zeitnah austauschen, um die Resonanz aller nicht zu stören. -
Wasserkontakt
Darf der Hund mit dem EM-Keramik-Halsband baden gehen?
Ja! Dein Liebling kann bedenkenlos mit dem EM Halsband ins Wasser. Anders als bei vielen chemischen Halsbändern, die für Fische und andere im Wasser lebende Organismen gefährlich werden können, ist das bei EM Pipes kein Problem. Auch beim Baden deines Lieblings musst du das Halsband nicht abnehmen, bei gründlichem Einshampoonieren empfiehlt es sich aber. -
Glaubhaftigkeit
Ist das nicht alles Hokus Pokus?EM Pipes kommen aus dem Bereich der Naturheilkunde. Einfach ausgedrückt sorgen sie für ein positives Milieu, indem sie gute Mikroorganismen verstärken. Oft werden sie verwendet, um Wasser aufzubereiten. Sie sorgen für weniger Kalkablagerungen, machen das Wasser weicher und verbessern insgesamt die Wasserqualität. Auch der Einsatz in der Agrarwirtschaft ist beliebt, dort verhindern EM Pipes Fäulnis und optimieren lebensfördernde Prozesse. Einige Studien bestätigen die positiven Auswirkungen der effektiven Mikroorganismen in den Pipes, dennoch sind viele Erfolge nicht wiederholbar. Wir sind ehrlich: ob die EM Pipes positive Auswirkungen auf deinen Hund haben, musst du selbst ausprobieren. Wir erhalten regelmäßig sehr viele positive Rückmeldungen von Kunden, und sind auch selbst vom Einsatz der Pipes an unseren eigenen Hunden überzeugt.